Datenschutzerklärung

Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Datenbearbeitung, wenn Sie die Website www.hand-analysieren.ch besuchen und eine auf der Webseite vorgeschlagene Handlung vornehmen wie beispielsweise das Ausfüllen der Kontaktdaten.
Der korrekte Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig, wie die Informationen über die aktuellen Gegebenheiten. Weil die Gegebenheiten sich ändern können, wird auch die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisiert. Informieren Sie sich deshalb bitte regelmässig hier.
www.hand-analyisieren.ch mit Sitz in der Schweiz weiss Ihr Vertrauen zu schätzen und wendet Sorgfalt und Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Speicherung der Daten erfolgt in der Schweiz bei informaniak.ch.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäss den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Unsere Datenschutzerklärung steht daher im Einklang mit dem Datenschutzgesetz (DSG) und unterliegt somit dem schweizerischen Recht, sowie in gewissen Bereichen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Auf unseren digitalen Angeboten erheben und verarbeiten wir an unterschiedlichen Stellen personenbezogene Daten wie z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, etc. Wir möchten Ihnen im Folgenden einen Überblick darüber geben, was bei uns mit Ihren Daten geschieht. Alle Angaben beziehen sich dabei auf die Nutzung der digitalen Angebote über PC, Smartphones, Tablets sowie alle weiteren internetfähigen, mobilen oder stationären Endgeräte.
«Firmenname», «wir», «unser» oder «uns» bezeichnet die Firmen-Einheit, die für die Erhebung und Verwendung personenbezogen Daten gemäss dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich ist.
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und können Informationen, die Sie uns bereitstellen und die wir über Sie erheben, z.B. wenn Sie mit unseren Diensten interagieren (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse), einschliessen.
Webhosting
Diese Webseite wird von informaniak.ch gehostet:
Informaniak Network SA
Rue Eugène-Marzano 25
1227 Genf
Datenschutzbestimmungen von informaniak: 🚀 Datenschutzrichtlinien – Infomaniak
Datenerhebung
Am 10. Juli 2023 hat die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework (EU-US DPF) veröffentlicht. Damit gilt ab sofort, dass für Daten, die an ein nach dem EU-US DPF zertifiziertes US-Unternehmen übermittelt werden, ein in den USA ein
angemessenes Datenschutzniveau besteht. In der Schweiz wird diese Angleichung übernommen.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder anderweitig vermarktet. Wir erheben personenbezogene Daten für folgende Zwecke: die Abwicklung Ihrer Bestellungen, die Registrierung für den individuellen Kundenzugang (falls ein Login vorhanden) und das Abonnement eines Newsletters zur Bearbeitung Ihrer Kontakt- und Serviceanfragen sowie zur Verbesserung unseres Services. Darüber hinaus speichert unser Webhoster Informaniak weitere nicht personenbezogene Daten, um unser Angebot für Sie kontinuierlich zu verbessern. In unseren Server Log Files speichern wir Informationen, die Ihr Browser automatisch aus technischen Gründen an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/-version Referer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage. Bei Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten ggfs. Hersteller- / Typbezeichnung. Eine personenbezogene Speicherung dieser Daten erfolgt nicht. Auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ihre IP-Adresse wird im Anschluss an Ihren Besuch bei uns zeitnah gelöscht.
Verwendung Ihrer Daten bei Bestellungen und anderen Serviceanfragen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäss den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt.
Sofern auf unseren digitalen Angeboten die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, bitten wir Sie, für sich selbst zu prüfen, welche Daten Sie uns gegenüber preisgeben möchten. Die als solche gekennzeichneten Pflichtfelder benötigen wir zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Ihres Auftrags. Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und werden zur Optimierung unseres Serviceangebots und gegebenenfalls zu Statistikzwecken verwendet.
Datenverarbeitung
Für unser Online-Angebot nutzen wir MS Teams. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online- Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud- Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich massgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um unsere Leistungen (Online-Beratungen) gegenüber unseren Kund*innen anzubieten. Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation (Online-Beratungen) mit uns bzw. unserem Unternehmen. Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetztes Konferenz-Tool
Wir nutzen MS Teams. Anbieter des Dienstes ist Microsoft Cooperation mit Sitz in der USA, Staat Washington, Redmond. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft: Microsoft-Datenschutzbestimmungen – Microsoft-Datenschutz. Die Datenübertragung in die USA basiert auf dem Swiss-US Data Privacy Framework und allenfalls auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Weitergabe der Daten
Die Weitergabe personenbezogener Daten für fremde Werbezwecke an Dritte ist nach dem Datenschutzgesetz gestattet. Wir verzichten auf eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte. Ihre Daten werden zudem beim Abschicken Ihrer Anfrage aus unserem Kontaktformular an uns übertragen.
Unsere technischen Standards
Beim Datentransfer bieten wir Ihnen das so genannte SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer). Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Sie erkennen die Übertragung verschlüsselter Daten, an der Darstellung eines geschlossenen Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Sicherheit beim Zahlungsverkehr
Wir bieten Zahlung auf Rechnung oder Twint. Alle Zahlarten sind durch die oben genannten Sicherheitsstandards umfassend geschützt.
Cookies
Um Ihnen ein bestmögliches Shopping- und Dienstleistungs-Erlebnis bieten zu können, setzen wir Tracking- und Service-Technologien (z.B. Cookies und Tracking Pixel) ein. Diese setzen wir auf unseren digitalen Angeboten ein. Sofern erforderlich, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung. Mit einem Klick auf unsere Webseite oder Landingpage via dem «Akzeptieren, Anpassen, Ablehnen» Button im Einwilligungsbanner, erhalten wir dazu Ihre notwendige Einwilligung(en).
Essentielle und funktionale Cookies
Zum Beispiel messen wir pseudonymisiert und/oder aggregiert
• die Systemsicherheit und -stabilität
• die Häufigkeit von Seiten- oder Produktaufrufen
• den allgemeinen Besucherfluss auf unseren Seiten
• welche Angebote für Sie als Kundin und Kunde am interessantesten sind
Die eingesetzten Technologien dienen der Steuerung von Sonder- und Komfortfunktionen. Zudem ist es uns so möglich, unsere digitalen Angebote optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Was sind Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies ermöglichen unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen z.B. unsere Werbung für Spezialangebote nur begrenzt häufig zu präsentieren. Cookies ermöglichen es uns, unsere digitalen Angebote Ihren Bedürfnissen optimal anzupassen.
Wir verwenden an mehreren Stellen so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver, sicherer und für Ihre Interessen relevanter zu machen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt.
Social Bookmarks/Social Media
Um unsere Webseiten attraktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten, verwenden wir „Social Bookmarks“. Diese setzen wir ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen und um mit Ihnen zu kommunizieren Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, die es Ihnen ermöglichen, auf unsere Social Media Auftritte bei den jeweiligen Anbietern zu gelangen. Die Social Bookmarks (Buttons) der Anbieter sind zu diesem Zweck als Links auf unserer Website eingebunden. Mit Klick auf den jeweiligen Button werden Sie auf unsere Seite beim jeweiligen Social Media Anbieter weitergeleitet.
Wir betreiben aktuell die folgenden Social-Media-Seiten:
• Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA)
• LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
• Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA
• Whats’App ireland Limited (Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland)
Im Folgenden beschreiben wir, wie wir Ihre Daten über die Social Media Plattformen bearbeiten und für welche Zwecke wir dies tun. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Plattformen, welche für diese Bearbeitungen teilweise gemeinsam mit uns in der Rolle der Verantwortlichen sind. Der Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform, holt für diese Datenbearbeitung Ihre Einwilligung ein. Sofern Sie diese Einwilligung widerrufen wollen, nutzen Sie bitte die Widerrufsmöglichkeiten, die der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Verfügung stellt, da für diese Verarbeitung der Social-Media-Plattform-Betreiber verantwortlich ist. Gelegentlich verwenden wir bzw. der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Zielgruppendefinition auch öffentlich verfügbare Daten. Das Interesse unsererseits besteht hierbei darin, eine möglichst passende Zielgruppendefinition vorzunehmen. Wir nutzen zur Zielgruppendefinition keine besonders schützenwerten Personendaten. Wir nehmen zudem keine Zielgruppendefinition anhand von Standortdaten vor und geben keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Zielgruppendefinition an den Betreiber der Social-Media-Plattform weiter.
<p»>Datenbearbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform
Beim Besuch unserer Website werden Sie nur auf die von uns betriebenen Social Media Seiten weitergeleitet, sofern Sie aktiv auf den Social Bookmark Button klicken, welcher auf unserer Website eingebunden ist. Die jeweilige Social-Media-Plattform erhält somit erst dann Informationen und personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie den Button aktiv verwenden. Der Betreiber der Social-Media-Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der jeweiligen Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass die Anbieter der Social-Media-Plattformen Ihre Daten auch für eigene Zwecke bearbeiten und somit nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Anbieter der Social-Media-Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, um etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Bearbeitung Ihrer Daten durch den jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform.
Nähere Informationen zum Zweck und zum Umfang der Datenbearbeitung durch die Social-Media-Plattformen sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
• Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/update und
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
• YouTube:
https://www.youtube.com/privacy
• Instagram:
https://www.instagram.com/legal/privacy/
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
• LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
• Whats’App
https://whatsapp.com/privacy
Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Sofern Sie eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter dem Kennwort «Datenschutzauskunft». Ebenso sind wir verpflichtet, auf Verlangen die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) dem nicht entgegenstehen.
Um Ihren schriftlichen Antrag bearbeiten zu können, sind wir verpflichtet, Ihre Identität sorgfältig zu prüfen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vorbehalten – je nach Kritikalität der Daten – weitere Informationen oder Identitätsnachweise anzufordern. Dies dient insbesondere auch dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter.
Ihren Antrag sowie Ihre Rückmeldung werden für den Zeitraum von 2 Jahren in unseren Systemen gespeichert. Die Kopie Ihres Ausweises (sofern zugesandt) wird nach der Identitätsprüfung umgehend vernichtet.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie im Zusammenhang mit den datenschutzrechtlich relevanten Bearbeitungen Ihrer Daten folgende Rechte:
· Recht auf Auskunft
· Recht auf Berichtigung
· Recht auf Löschung oder Einschränkung
· Recht auf Widerspruch
· Recht auf Datenübertragbarkeit
· Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie Fragen haben oder Sie in einem der genannten Fälle von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:
hand-analysieren Katharina Zerobin
Bahnhofstrasse 2
8703 Erlenbach
Tel: +41 76 381 21 70
Firmeninhaberin: Katharina Zerobin
In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) die zuständige Datenschutzbehörde. Zum vollständigen Datenschutzgesetz der Schweiz: https://fedlex.data.admin.ch/eli/cc/2022/491
Gerichtsstand ist 8706 Meilen, Schweiz